NACHRICHTEN

Nachrichten-Suche
 
Ergebnisse pro Seite

20.02.2023: Euro Tour: Ivanovskaia Zweite, Süßenguth Dritte

Bild: Euro Tour: Ivanovskaia Zweite, Süßenguth Dritte

Mit einem tollen Erfolg ist die EPBF Euro Tour der Damen in Tallin/Estland zu Ende gegangen. Veronika Ivanovskaia beendete das Turnier auf dem zweiten Platz und Melanie Süßenguth stand als Dritte ebenfalls auf dem Treppchen.

Sogar der Sieg war für Ivanovskaia in greifbarer Nähe, doch im Endspiel gegen die Polin Oliwia Zalewska leistete sie sich bei 6:6 einen folgenschweren Fehler, bei dem letztlich der weiße Spielball fiel. Zalewska ließ sich die Gelegenheit nicht nehmen und vollendete zum 7:6-Sieg.

Zuvor war es im Halbfinale zum deutschen Duell zwischen Ivanovskaia und Melanie Süßenguth gekommen. Letztere hatte im Viertelfinale Ina Kaplan aus dem Rennen befördert, doch im Semfinale musste dann auch sie mit 4:7 die Segel streichen. Das sehr gute deutsche Gesamtergebnis rundeten Tina Vogelmann und Yvonne Ullmann-Hybler auf dem geteilten neunten Platz ab. 

Insgesamt stand die Euro Tour aufgrund der Streiks auf verschiedenen Flughäfen unter keinem guten Stern. Diana Stateczny konnte eine Umbuchungs-Odyssee nicht erfolgreich abschließen und konnte genauso wie Natalia Gabriel nicht anreisen. Bei Ina Kaplan kam das Gepäck nicht an und sie musste mit geliehenem Queue, Hose und Trikot spielen.

Im Feld der exakt 200 Herren schaffte es parallel diesmal nur der junge Weddinger Yuma Dörner in die Finalrunde der Top 32. In der letzten Verliererrunde kam es ausgerechnet zum direkt Aufeinandertreffen zwischen Dörner und Luca Menn, das der Berliner mit 9:7 für sich entscheiden konnte.

In der Finalrunde scheiterte der U19-Europameister dann mit dem gleichen Ergebnis am Polen Mateusz Sniegocki und musste sich daher mit dem 17. Platz im Endklassement begnügen. Die fünfte Verliererrunde erreichte derweil Tobias Bongers und wurde damit hinter Dörner und Menn drittbester Deutscher.

Erstmals gewonnen hat die Euro Tour der in Deutschland lebende Syrer Mohammad Soufi, der nach dem Gewinn der Silbermedaille bei der 9-Ball-WM in Polen einen weiteren grandiosen Erfolg binnen kurzer Zeit feierte. Zweiter wurde sein WM-Finalgegner und aktuelle Weltmeister Francisco Sanchez Ruiz (Spanien), die dritten Plätze gingen an Niels Feijen (Niederlande) und Alexander Kazakis (Griechenland).

Alle Ergebnisse und Informationen finden sich auf der Website www.epbf.com.


Quelle: https://billard-union.net